Produkte mit CBD haben den Ruf, vielfältige positive Wirkungen auf die Haut zu haben. Doch nicht alles, was die Werbung vollmundig verspricht, stimmt. Der Beitrag stellt CBD mit seinen Wirkungsmöglichkeiten vor und zeigt die Grenzen auf.
CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol. Dabei handelt es sich um den nicht psychoaktiven Inhaltsstoff in Hanfpflanzen. CBD wird unter anderem Haar- und Hautpflegeprodukten beigemischt. CBD enthält unter anderem Gamma-Linolensäure sowie Cannabinoide, die sich günstig auf die Haut auswirken können. CBD ist frei erhältlich in Form von Cremes oder Ölen, unter anderem helfen Produkte mit CBD gegen Akne.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass CBD in Hautpflegeprodukten günstige Effekte zeigt. CBD-Öl etwa wartet mit antioxidativen Eigenschaften auf. Es mindert kleine Fältchen und kann Entzündungen besänftigen.
Empfindliche Haut profitiert von der milden Wirkung von Hautcremes, die CBD enthalten. Hautirritationen nehmen ab, trockene Haut entspannt sich und fühlt sich geschmeidiger an. Im Allgemeinen hilft CBD gereizter Haut in folgenden Fällen:
Die Wirkung von Hautkosmetik mit CBD liegt vor allem in der Feuchtigkeitsregulierung. Hinzu kommen zellschützende Eigenschaften und die Optimierung der Talgproduktion.
In CBD Öl stecken wichtige Inhaltsstoffe, die sich günstig auf das Hautbild auswirken. Dazu gehören ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien sowie Vitamine. Die Vitamine B1 und E, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Zink stärken den Zellschutz und verbessern die Einlagerungsfähigkeit von Feuchtigkeit in den Zellen. Das wiederum unterstützt die Regeneration der Haut. Eine Haut mit einer gestärkten Schutzbarriere wehrt freie Radikale ab und sieht gesünder aus.
Wer zur Hautpflege auf Gesichtscremes oder Öle mit CBD setzt, sollte nur hochwertige Produkte nutzen. Das bedeutet, dass die Basisstoffe aus ökologischem Anbau kommen sollten, die beste Bio-Qualität aufweisen.
Freie Radikale sind nicht gut für die Haut. Sie trocknen sie aus und führen zu einer vorzeitigen Hautalterung. CBD bekämpft freie Radikale und stärkt die Abwehrkräfte der Haut. Die intensive Versorgung mit Feuchtigkeit, am besten in Kombination mit einem hochwertigen Hautöl, lässt erste Fältchen zumindest fast verschwinden.
Wenn die Haut entzündet ist, zu Pickeln oder Akne neigt, kann CBD helfen. Wer Hautpflegeprodukte mit CBD verwendet, kann feststellen, dass die Irritationen zurückgehen. Einerseits verschwindet die Entzündung meist in relativ kurzer Zeit, was für viele Anwenderinnen und Anwender aus kosmetischen Gründen wichtig ist. Andererseits verbessert sich das Hautbild langfristig, wenn Hautpflege mit CBD regelmäßig benutzt wird.
Eine der wesentlichen Eigenschaften von CBD, nämlich die Zellerneuerung ankurbeln, macht CBD-Hautpflegeprodukte besonders interessant. Der menschliche Körper verfügt über Rezeptoren, an die das Cannabinoid optimal andocken kann. Das wiederum animiert die Mitochondrien dazu, die Arbeitsprozesse zu beschleunigen. Mitochondrien sind vereinfacht gesagt kleine Kraftwerke in den Zellen. Sie sorgen unter anderem dafür, dass Beschädigungen in der Haut ausgeglichen und repariert werden.
In CBD steckt Gamma-Linolensäure. Sie ist eine Art Wunderwaffe gegen Entzündungsherde der Haut. Linolensäure ist ein körperähnlicher Stoff, deshalb ist die Säure in der Lage, die oberen Hautschichten zu durchdringen. Linolensäure wirkt antibakteriell und wehrt freie Radikale ab. Das trägt zu einem verbesserten Hautbild bei, besonders, wenn Entzündungen wie Akne oder Pickel erfolgreich bekämpft werden. Die Haut profitiert zudem von einer besseren Feuchtigkeitsversorgung.
Die Gamma-Linolensäure ist einer der Hauptgründe, weshalb CBD-Produkte eingesetzt werden, wenn jemand unter Akne, Neurodermitis, Rosazea oder Schuppenflechte leidet.
Wer mit einem CBD Produkt eine bestimmte Wirkung erzielen will, sollte auf die weiteren Inhaltsstoffe achten. Eine gängige Kombination, die gute Pflege und Verträglichkeit verspricht, ist CBD mit Hanfsamenöl. Angereichert mit Hyaluronsäure und Aloe vera oder wertvollen, pflegenden Ölen von Avocado, Jojoba oder Macadamia, erzielen die Hautpflegeprodukte eine noch stärkere Wirkung.
CBD ist zwar in der Hautpflege recht wirkungsvoll, doch ist es nicht in der Lage, eine faltige Haut, die über Jahre vernachlässigt wurde, in eine jugendliche Haut zu verwandeln. Auch kann sie einen sichtbaren Flüssigkeitsmangel nicht ausgleichen, der den Körper und die Haut sichtlich belastet. Wer die Haut zu viel und zu lange aggressiver UV-Strahlung aussetzt, sei es unter freiem Himmel oder auf der Sonnenbank, kann auch mit der besten Hautpflege die damit zusammenhängenden Zeichen der Hautalterung nicht wieder verschwinden lassen.
Hautpflegeprodukte mit CBD enthalten viele gute und nützliche Inhaltsstoffe, doch können sie nur dann optimal wirken, wenn Anwender sich regelmäßig pflegen, die Haut vor zu viel Sonnenlicht schützen, sich ausgewogen ernähren und genug trinken.
Wasser macht schön. Das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Wasser ist nicht nur wichtig, um für uns unsichtbare Prozesse im Inneren unseres Körpers zu unterstützen. Es wirkt sich auch über Umwege sichtbar auf die Hautstruktur aus. Wenn wir Wasser trinken, landet diese Flüssigkeit nicht in den Zellen, sondern es ist dafür verantwortlich, dass der Zellstoffwechsel in der Haut besser funktioniert.
Die Charité in Berlin hat bereits 2006 festgestellt, dass schon 500 Milliliter Wasser täglich die Hautdurchblutung verbessern und den Hautzellstoffwechsel ankurbelt. Das wiederum führt zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung. Die körpereigenen Prozesse, die durch die Wasseraufnahme in Gang gesetzt werden, vitalisieren das Hautbild, was rasch sichtbar wird. Bereits zehn Minuten nach der Aufnahme des Wassers ist der Hautstoffwechsel aktiv. Dadurch wird die Hautschutzbarriere verbessert.
Hautpflegeprodukte mit CBD sind nicht nur für die Gesichtspflege eine gute Wahl. Auch Körpercremes und Haarpflegeprodukte mit CBD bieten sich an.
Tipp: Körperpflegeprodukte können leicht überdosiert werden. Wer den Körper von Kopf bis Fuß mit Cremes und Lotionen versorgt, sollte stets darauf achten, wie die Haut darauf reagiert. Im Zweifel ist weniger bei der Hautpflege mehr.
Letzte Aktualisierung am 28.11.2022.