Wer kennt das nicht, wenn sich im Gesicht, auf den Beinen oder auf dem Rücken Pickel und Mitesser ausbreiten oder kleine Härchen eingewachsen sind und die irgendwie stören. Anfangs wird diese Hautunreinheit zumeist noch ignoriert, doch früher oder später wird daran gekratzt, geknibbelt und gedrückt was das Zeug hält. Im Ergebnis zeigt sich dann dieses Skin Picking als alles andere als gesund, denn in zahlreichen Fällen machen sich entzündliche Prozesse der Haut breit, die weder ästhetisch aussehen noch ohne brennende und juckende Schmerzen ausgehen.
Geschätzte 5% der Bevölkerung und hierunter die überwiegende Mehrheit der Frauen, leiden unter dem Skin Picking das sich deutlich von einem ab und zu Drücken doch erheblich unterscheidet. So wird exzessiv an Pickeln und Mitessern gepresst, Härchen ausgerissen, an der Nagelhaut gebissen oder auch an den Beinen und dem Rücken gekratzt. Bis zum Bluten ist hier der Weg nicht weit und dank der in den entstehenden minimalen Hautverletzungen eindringenden Bakterien auch eine handfeste Entzündung schon vorprogrammiert.
Ein Regenerieren der derart belasteten Haut ist eine langwierige Geschichte, die besonders bei einer ausgeprägten Skin Picking-Form nur selten ohne psychologische Unterstützung zum Erfolg führt. Neben einer konsequenten Behandlung und Pflege der malträtierten Haut, sollte dann eine Verhaltenstherapie mit involviert werden, da sich oft aufzeigt, dass sich Stress oder starke seelische Belastungen hinter dem extremen Kratzen und Drücken verbergen. Geduld und Pflege, sowie eine professionelle Therapie können jedoch zu dem Ziel führen, dass man sich als Betroffener wünscht: Eine schöne gepflegte Haut und ein ruhiges Innenleben.
Letzte Aktualisierung am 02.08.2009.