Das Fettabsaugen kann vorgenommen werden, um an bestimmten Stellen des Körpers einen sichtbaren Überschuss an Fett zu beseitigen. Es bestehen dort oft Fettpolster, die sich auch durch Diät, Sport und Muskelaufbau nicht hinreichend beseitigen lassen. Beispiele für solche Problemzonen, an denen das Fett besonders auffällig werden kann, sind der Bauch, die Oberschenkel, die Oberarme, die Hüften, der Po, die Taille, der Hals, das Kinn sowie die Brust. Wird eine Fettabsaugung an einem solchen Bereich vorgenommen, so wird damit bezweckt, dass der Körper schlanker aussieht und die Verhältnisse der Körperbereiche besser aufeinander abgestimmt sind.
Die Fettabsaugung eignet sich jedoch nicht, ein bestehendes Übergewicht zu beseitigen, sondern lediglich, die Körperästhetik zu verbessern. Daher sollte die Fettabsaugung erst dann durchgeführt werden, wenn sich die Fettpolster durch Bewegung und gesunde Ernährung nicht mehr weiter abbauen lassen und ein gesundes Körpergewicht vorliegt.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.